Phantasten auf dem Kalsmunt

Im Rahmen ihrer alljährlichen Tagung in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar trafen sich auch in diesem Mai wieder 20 Autoren phantastischer Werke in Wetzlar. Thomas Le Blanc erörterte mit der Gruppe weitere literarische Projekte, und Maren Bonacker führte durch die Bibliothek.

Um die MIttagszeit erklomm die Gruppe den Kalsmunt. Auf dem Plateau wurde sie bereits von Mitgliedern des Fördervereins Kalsmunt empfangen. Diese berichteten über die Aktivitäten des Vereins sowie über die Geschichte der Anlage. Auch die Rätsel und Fragen rund um die Burg und ihre Geschichte wurden erläutert: Gab es einen geheimen Gang vom Kalsmunt bis zum Dom? Wer waren die mittelalterlichen Toten, die die Grabungen des Fördervereins zu Tage förderten? Wie kam das Trinkwasser zur Burg und ihren Bewohnern?

Diese und weitere Aspekte sollen den Phantasten auch als Grundlage für neuzuschreibende phantastische Geschichten rund um den Kalsmunt dienen. Die Phantastische Bibiothek und der Förderverein Kalsmunt arbeiten nämlich an einem gemeinsamen Projekt hierzu. Ein Sammelband von Kalsmunt-Geschichten wird im August 2025 veröffentlicht werden. Die Publikation wird unterstützt durch den Lions-Club Wetzlar-Solms und den Kulturförderring Wetzlar.