Kategorie: Beiträge

  • Der Kalsmunt und die Inflation

    Im Rahmen der Hyperinflation im Jahr 1923 wurden bekanntermaßen Geldscheine mit schier unglaublichen Summen gedruckt. Einer davon war ein 5-Millionen-Mark-Schein,…

  • Führung am Kalsmunt

    Viele Besucher bei den zwei Führungen des Fördervereins! Die beiden öffentlichen Führungen des Fördervereins Kalsmunt waren sehr gut besucht. Insgesamt…

  • Messungen am Kalsmunt

    Am 15.6. haben wir mit einer neuen Methode, der 3-D-Geoelektrik (Tomographie), die bislang unbekannten Abschnitte der Burgmauer der Kalsmuntanlage gesucht.…

  • Müllräumung am Kalsmunt

    Vorstand und Mitglieder des Fördervereins Kalsmunt e. V. trafen sich am 21. April an der Burgruine, um aufzuräumen. Rund um…

  • Die Grabungen am Kalsmunt: Ein Überblick

    In der Präsentation „Der Kalsmunt – Einblicke und Ausblicke“ von Prof. Felix Teichner und Robin Dürr (Doktorand) aus dem Vorgeschichtlichen…

  • JMV 2018

    Auf der mit 50 Gästen gut besuchten Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Kalsmunt e.V. Wetzlar zog der Vorstand Bilanz und präsentierte die…

  • Spendenübergabe der Sparkasse Wetzlar 2018

    Im Rahmen der alljährlichen Spendenaktion für ehrenamtliches Engagement der Sparkasse Wetzlar hat diese den Förderverein mit 500€ unterstützt.

  • JA auf dem Kalsmunt

    Es ist schwer aber nicht unmöglich, im Dezember auf den Kalsmunt zu kommen. Die Weihnachtsbeleuchtung erstrahlt in ihrem Glanz und…

  • Geschichte der Burganlage anschaulich gemacht

    Förderverein Kalsmunt präsentiert acht Meter langes Mauerstück Wetzlar (re). Ein acht Meter langes Mauerstück hat der Vorstand des Fördervereins Kalsmunt…

  • Neues vom Kalsmunt

    Auf Einladung des Fördervereins Kalsmunt e. V. Wetzlar referierte Dr. Jürgen Leib aus Wettenberg über die Gleiburg und die Aktivitäten…