Kategorie: Beiträge

  • Schnittaktion am Kalsmunt

    20 Mitglieder des Fördervereins, darunter auch Mitglieder des BNI Chapters Kalsmunt aus Wetzlar, waren zwei Stunden im Einsatz, um Büsche…

  • JMV 2023

    Der Förderverein Kalsmunt e. V. hat auf einer gut besuchten Jahresmitgliederversammlung im Bürgerhof in Wetzlar seinen Vorstand neu gewählt. Im…

  • 30 Personen entdeckten den Kalsmunt mit der DIG Mittelhessen e.V.

    Wetzlar, 13.11.2022 – Rund 30 Personen aus der Region haben sich am Sonntag, 13. November 2022, für eine archäologische Kurzwanderung…

  • „Der Kalsmunt im Kontext des mitteleuropäischen Burgenbaus“

    Vortrag am 10.11.2022 Der Förderverein Kalsmunt, der Wetzlarer Geschichtsverein und der Kulturförderring hatten sich zusammengetan, um einen hochkarätigen Vortrag zu…

  • Südseite gesichert

    Der Förderverein Kalsmunt e. V. Wetzlar hat die Arbeiten am Bergfried der Burg für dieses Jahr abgeschlossen. Nachdem 2021 die…

  • Die Arbeiten an der Südseite des Turmes sind für 2022 beendet

    Wir haben die Arbeiten am Bergfried der Burg für dieses Jahr abgeschlossen. Nachdem 2021 die Westseite des Turmes saniert und…

  • Tag des offenen Denkmals 2022

    Steinmetz Jürgen Reitz während der archäologischen Führung, die er am Tag des offenen Denkmals anbot. Auch dieses Jahr machten wieder…

  • Die Sanierungsarbeiten an der Südseite haben begonnen!

    Wir sind froh, dass wir nach der erfolgreichen Sanierung der Westseite 2021 nun die Südseite angehen können. Mit großer Spannung…

  • Ehrenamt am Kalsmunt

    (–) Die Stadt Wetzlar hat mit dem Förderverein Kalsmunt einen Vertrag über die künftige Unterhaltung der denkmalgeschützten Burgruine getroffen. Damit…

  • Klassentreffen am Kalsmunt

    Klassentreffen der Klasse OIs1 des Abiturjahrgangs 1970, Corona bedingt zwei Jahre später. Die „älteren“ Herren um die 70 treffen sich…