Kategorie: Beiträge

  • Kalsmunt ist jetzt Geopunkt

    Gabione ziert den Eingang des Bergfrieds Der Kalsmunt ist jetzt als Geopunkt im Nationalen Geopark Westerwald-Lahn-Taunus aufgenommen. Vertreter der Stadt,…

  • Die Foto-Woche der Leica-Akademie am Kalsmunt

    Auch dieses Jahr hat die Leica-Akademie wieder den Kalsmunt besucht. Vorstandsmitglied Markus Wack öffnete den Gästen den Turm, so dass…

  • Dokumentation des Kalsmunt

    Wenn die aktuelle Krise einmal gemeistert sein wird, werden die gesellschaftlichen Debatten, die durch „Corona“ überlagert werden, mit Macht zurückkommen.…

  • Spende der Fotofreunde

    Seit vielen Jahren schätzen zahlreiche Menschen in und außerhalb von Wetzlar den jährlichen Kalender der FotoFreunde als festen Wegbegleiter durch…

  • Wetzlar und der Kalsmunt

    Die Coronazwangspause hat es einigen Mitgliedern des Fördervereins Kalsmunt möglich gemacht, künstlerisch-kreativ tätig zu werden. „Es hat uns sehr gefreut,…

  • Pflasterarbeiten am Kalsmunt

    Auch dieses Jahr werden wieder Pflasterarbeiten am Kalsmunt durchgeführt. Bereits letztes Jahr hat die IJB – Gesellschaft für Integration, Jugend…

  • Brüten am Kalsmunt

    Gemeinsam mit dem NABU Wetzlar hat der Förderverein Kalsmunt mehrere Brutkästen rund um das Burgareal angebracht. In einer Ortsbegehung wurden…

  • Wetzlarer Hof und Kalsmunt

    Zwei Neumitglieder konnte der Vorsitzende des Fördervereins Kalsmunt, Thorsten Rohde, jüngst begrüßen. Die neuen Pächter des Wetzlarer Hofs, Martin Blum…

  • Fußballer auf dem Kalsmunt

    Die Alten Herren des SC Münchholzhausen Dutenhofen haben für ihre jährliche Wanderung diesmal die unmittelbare Heimat gewählt. Der Wetzlarer 4-Türme-Weg…

  • Schönste Staufermünzen vom Kalsmunt

    Die schönsten Münzen aus staufischer Zeit wurden auf dem Kalsmunt geprägt. „Die schönste zweiseitige Münze der Stauferzeit ist der Silberpfennig…